Cloud-Services
Microsoft Azure
Microsoft Azure-Infrastrukturberatung
Neben Amazon Web Services (AWS) ist Microsoft mit Microsoft Azure der zweite große Player im Bereich der Public Cloud-Anbieter. Während AWS bereits länger am Markt etabliert ist und über mehr Services verfügt, hat Microsoft Azure durch zwei wesentliche Aspekte zur Akzeptanz von Public Cloud-Angeboten in Deutschland beigetragen:
- Seit einigen Jahren entscheiden sich immer mehr Kunden für Office 365/Exchange Online und damit für einen echten SaaS-Service von Microsoft, der in der Azure-Infrastruktur läuft und damit für viele Kunden einer der ersten Berührungspunkte mit Public Cloud-Services ist.
- Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung eines Treuhänder-Konzepts von Microsoft mit der Deutschen Telekom und ab 2019 die Bereitstellung zweier Rechenzentren in Deutschland, welche einige datenschutzrechtliche Bedenken, die Unternehmen bisher beim Einsatz von Cloud-Diensten hatten, verringert haben.
Der Einstieg für Unternehmen: Microsoft 365
Viele Unternehmen entscheiden sich aktuell für Microsoft 365 (vormas: Office 365) und damit verbunden auch für Exchange und SharePoint Online. Auch wenn aktuell noch nicht alle Funktionalitäten aus der On Premises-Welt vorhanden sind, so erfüllen die Online-Varianten der beiden Systeme dennoch die Anforderungen der meisten Unternehmen. Gleichzeitig sind in der TCO (Total Cost of Ownership) -Betrachtung die Kosten für selbst betriebene Umgebungen meist deutlich höher als die Cloud-Varianten. Dadurch hat sich Microsoft 365 in den letzten Jahren stark verbreitet und viele Kunden nutzen dadurch bereits Cloud-Dienste von Microsoft.
Azure Rechenzentren im deutschen Raum
Ab 2019 wird Microsoft seine Cloud-Dienste für Neukunden aus zwei Rechenzentren in Deutschland (Berlin und Frankfurt) bereitstellen, um unter anderem auch den Anforderungen aus der seit Mai 2018 in Kraft getretenen EU-DSGVO zu entsprechen und künftig Kundendaten in Deutschland zu speichern. Die beiden neuen Cloud-Regionen ermöglichen Unternehmen in Deutschland darüber hinaus individuelle Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig von der vollen Funktionalität und den hohen Sicherheits- und Datenschutz-Standards von Microsoft Azure zu profitieren.
Vorteile von Microsoft Azure



Zertifizierte Partnerschaft und Erfahrungen
matrix technology ist zertifizierter Microsoft Solutions Partner und verfügt neben der Erfahrung in der Beratung im On Premises-Umfeld auch über praktische Erfahrung und Referenzen in der Migration, Konzeption und den Betrieb von Azure und Office 365 Services:
- Unterstützung bei der Ablösung von On Premises-Architekturen und Migration in Microsoft 365
- Architekturdesign mit IaaS- und PaaS-Services von Microsoft Azure
- Beratung im Umfeld Informationssicherheit und Datenschutz im Kontext des Treuhändermodells von Microsoft und Telekom und generell bei der Nutzung von Public Cloud-Services
Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter!
