Matrix Technology AG
Die matrix > News > IT Professionals Day 2018 - Welche Herausforderungen würden die IT-Experten von heute forcieren?
17.09.2018

IT Professionals Day 2018 - Welche Herausforderungen würden die IT-Experten von heute forcieren?

Der 18. September 2018 steht ganz im Zeichen der IT-Experten. Anlässlich des IT Professionals Days beschäftigt sich eine Studie mit der Frage: "Wie sieht eine Welt aus, in der IT-Experten unendlich viel Zeit für die Lösung technischer und gesellschaftlicher Herausforderungen haben?"

Heutzutage ist es kaum vorstellbar, dass der Alltag ohne Einsatz technischer Hilfsmittel funktionieren kann: Sei  es der Einkauf im Supermarkt, bei dem die Bezahlung problemlos via Giro- oder Kreditkarte abgewickelt wird, die zahlreichen Bürojobs, bei denen ohne eine funktionsfähige IT-Infrastruktur das Arbeiten gar nicht möglich wäre oder dass allabendliche Surfen im Internet: Ohne die zahlreichen IT-Experten wäre das Leben in solch einer digitalen, technisierten Welt nicht denkbar.

Der IT Professionals Day zu Ehren der heimlichen Helden unseres digitalen Alltags

Als Dank für all die Arbeit, die Tag und Nacht an den verschiedensten Orten von den IT-Pros der Gesellschaft verrichtet wird, rief das amerikanische IT-Unternehmen SolarWinds im Jahr 2015 den IT Professionals Day ins Leben. Seitdem steht immer der dritte Dienstag im September ganz im Zeichen der IT-Experten. Der Tag soll jedoch nicht nur genutzt werden, um die harte und meist stille Arbeit wertzuschätzen. Vielmehr soll auch die kritische Rolle herausgestellt werden, die den Technikexperten im Alltag der Endnutzer und im täglichen Geschäft erfolgreicher, zukunftsorientierter Unternehmen zukommt.

Anlässlich dieses „Feiertags“ wurde eine kleine Studie durchgeführt, die der Frage nachgeht, wie eine Welt aussehen würde, in der Technikexperten ihre fachliche Expertise nach ihrem Belieben einsetzen könnten – frei von jeglichen Einschränkungen wie Zeit und Ressourcen. Die für die Befragung definierten Hauptszenarien sind die Optimierung der IT-Umgebungen, die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen und die Umgestaltung des Privatlebens. Die Umfrage wurde im Juli 2018 weltweit unter 199 Technikexperten und zusätzlich unter 92 deutschen IT-Profis, Managern und Führungskräfte aus KMUs und Konzernen durchgeführt.

Die Ergebnisse geben einen interessanten Einblick, wie eine Welt, die von Technikexperten angetrieben wird, aussehen könnte. Täglich beantworten fast 2/3 der Befragten einmalige Benutzeranfragen, 57 % arbeiten an fortlaufender Integration und 60 % optimieren täglich Systeme. Die höchste Priorität lassen die Technikexperten der Automatisierung manueller Tätigkeiten zukommen, wenn Zeit für proaktives Handeln ist.

Stärkere Integration von Machine Learning und Public Cloud-Technologien zur Optimierung der IT-Umgebung

Zur Optimierung ihrer IT-Umgebung würden die befragten IT-Experten folgende technologische Entwicklungen nutzen, wenn sie im Arbeitsalltag mehr Zeit hätten:

  • Künstliche Intelligenz (KI) / Machine Learning / Deep Learning
  • Automatisierung
  • Cloud Computing

Mithilfe dieser Technologien würden sie mehr relevante Informationen für die Geschäftsleitung herausfiltern, wiederholbare Aufgaben schneller und genauer umsetzen und die unkomplizierten und kosteneffizienten Skalierungsoptionen von Public Cloud-Diensten stärker nutzen.

Für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen würden die IT-Experten die folgenden technologischen Entwicklungen stärker in ihren Alltag integrieren, wenn sie mehr Zeit hätten:

  • Künstliche Intelligenz (KI) / Machine Learning / Deep Learning
  • Internet of Things (IoT)
  • Automatisierung

Mit diesen Technologien würden sie bezahlbare Bildung, Gesundheitsversorgung und Wohnungen für alle realisieren sowie Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen.

Mehrwert durch technologische Entwicklungen – auch im Privatleben

Abseits vom Arbeitsalltag würden die befragten IT-Experten ihr Privatleben besonders in den folgenden drei Bereichen durch den Einsatz neuster technologischer Entwicklungen anders gestalten:

  • Urlaubsplanung: Speicherung und Verknüpfung von Reisedaten via cloudbasierter Dienste, Nutzung IoT-basierter Geräte für die Erhaltung von Echtzeitinformationen unterwegs
  • Heimwerk: Visualisierung einer neuen Küche vor dem Umbau mittels Virtual Reality (VR)
  • Neues Hobby: Segeln lernen mithilfe eines Online-Videokurses, Lernen einer neuen Sprache unter Nutzung eines KI-basierten Lernangebots

Hätten die befragten IT-Experten eine extra Stunde pro Tag zur Verfügung, würden 38 % diese in die Weiterentwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten, 35 % in die Planung künftiger technologischer Innovationen ihrer IT-Umgebung und 20 % in die Recherche neuer Technologien investieren.

Zu Ehren aller IT-Experten, unabhängig von ihrer Branche, wird der IT Professionals Day in diesem Jahr nun schon zum viertel Mal gefeiert. Der Tag richtet sich an alle Berufskategorien aus dem IT-Bereich: Egal ob Systemadministratoren, Netzwerktechniker, Datenbankadministratoren, IT-Sicherheitsexperten, Entwickler oder IT-Supportmitarbeiter - um nur einige der IT-Positionen zu nennen. Weitere Informationen zum IT Professionals Day finden Sie auf der offiziellen Webseite https://www.itproday.org/.